Ihre Veranstaltung im Steinschaler Dörfl
Programme und Bausteine
Neben dem guten als Seminarhotel mit hellen Seminarräume der guten Betreuung, haben wir uns
stark in Richtung Incentives entwickelt. Kein Wunder bei dieser aussergewöhnlichen Lage
auf 740 m Seehöhe und dem Platz im Freien.
Als Familienunternehmen mit guten Mitarbeitern gehen wir flexibel auf Kundenwünsche ein.
Daraus entstanden räumliche Angebote, wie der großzügig angelegte Wellnes-Bereich in Dorfhotel Natur, der
Saal Talblick und das große Raumangebot.
Ihre Rahmenangebote: wie Rent a Dörfl, ein Dorf für Sie, mit ihrer Ortstafel oder die
Almolypiade unter dem Motto: Spaß im Team!
Dabei werden eine Vielzahl von geselligen Spielen zusammengefasst. Neben all den Emotionen und dem Spaß
Hat bei den Angeboten auch Team-Bildung, soziale Kompetenz und Firmen- bzw. Kundenbindung eine Rolle.
Ihr Dorfplatzfest und Essenkirtag
Besonders stolz sind wir auf unseren Dirndlkirtag am Dorfplatz.
Ein Kirtag, wie er früher einmal war: Standln mit
regionalen Köstlichkeiten und Standln für die Geselligkeit. Ein Event, bei dem sich Ihre Mitarbeiter oder Gäste frei
bewegen können, fern von jedem Zwang.
Viele dieser Programmteile können ideal miteinander kombiniert werden - wie die Ortstafel mit Ihrem Namen, die
anschließende Salz und Brot Zeremonie und danach das Fest oder der Kirtag am Dorfplatz.
Bitte fragen Sie uns nach den weiteren Angeboten, oder noch besser: Sagen Sie uns Ihre Wünsche,
wir werden versuchen, diese genau nach Ihren Vorstellungen umzusetzen und vielleicht entsteht daraus ja ein neues
Rahmenangebot.
Incentive Module |  | weitere Bausteine |
 Die Steinschaler Almolympiade ist ein lustiger Teambewerb zur Auflockerung.
Es ist auch eine kleine Wettbewerbskomponente dabei, jedoch steht der Spaß
und das Zusammenbringen des Teams im Vordergrund.
Das Bild zeigt die Station Feuerwehrspritze
 Während der Zeit einer Veranstaltung kann das Steinschaler Dörfl
formell an den Veranstalter übergeben werden:
Rent a Village oder wie wir sagen: Rent a Dörfl.
An Stelle unser Ortstafel am Zugang zum Dorfplatz wird ein
maßgeschneidertes Firmen-Ortsschild montiert, die Tafelbeschriftung kann
frei gewählt werden.
Die Dorfübergabe ist modular aufgebaut und kann daher bausteinartig
zusammengestellt werden. Nach der Veranstaltung bleibt die Tafel im
Besitz des Veranstalters.
 Regionale Gastlichkeit: Dieser Brauch ist ein
wichtiges Element, um die Teilnehmer zu begrüßen. Es wird mit
Begeisterung mitgemacht und jeder versteht dieses Sinnbild.
Brot und Salz können einfach gereicht werden oder durch eine
besondere Person zur Begrüßung angeboten werden.
Die Salz und Brot Zeremonie ist ein idealer Start für Ihre
Veranstaltung im Steinschaler Dörfl
 Der Kern des Kirtages sind die Standln (wie früher auf den Kirtagen)
für Ihren Genuss und zur Unterhaltung.
Sie schlendern von Standl zu Standl und probieren die Köstlichkeiten
unserer Region. Die Unterhaltungsstandeln, wie z.B.: ein
Schießstand (mit Scheiben oder Rosen) dienen zur Auflockerung und
Unterhaltung vor, beim und nach dem Essen.
Klar, dass bei einem Dirndlkirtag die weiblichen Akteure (Dirndln) in
Tracht (Dirndl) erscheinen sollten. Zumindest die Dirndl des Steinschaler
Dörfl machen es so.
Auch im Winter ist der Dorfplatz eine ideale Kulisse für den Dirndlkirtag.
Besonders geschätzt wird zu dieser Jahreszeit der Dirndlpunsch.
 Wer hatte nicht immer schon den Wunsch, ein großes Ungetüm kontrolliert zu führen?
Eine kurze, aber präzisen Einführung durch einen langjährigen
Fachmann vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen, Sicherheitshinweise
und einige praktische Tipps.
Dann sind Sie dran: nach einigen, meist vorsichtigen Baggerarm-Bewegungen
geht es richtig los, es gilt ein Loch zu graben oder
Steine kontrolliert übereinander zu schlichten.

Im Steinschaler Dörfl ist auf dem Südosthang ein Flying Fox aufgebaut.
120 m über den Abgrund fliegen - der Nervenkitzel auf 2 Seilen.
Die Teilnehmer werden mit Helm und Klettergurt, ausgestattet mit den
notwendigen Seilrollen und Hochseilgartensets, eingekleidet. Dann geht es
auf die Startrampe.
In Kooperation mit Franz Trischler, Ebersdorfer Dschungelparcour
 Die Möglichkeiten mit Mountainbikes, ausgehend vom Steinschaler Dörfl, sind
vielfältig.
Es werden unterschiedliche Schwierigkeitsstufen der Touren angeboten.
Die Gruppengröße ist nur durch die Anzahl der Mountainbikes limitiert. Guides
und Lehrwarte stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Es zeigt sich immer wieder, dass die Technik-Lektionen einen sehr guten
Response haben und absolut positiv aufgenommen werden.
 Besser Biken: Mountainbike Fahrtechnik im Gelände des Steinschaler Dörfl.
Umfassend für jeden und auf die Praxis fokussiert
Dauer der Bausteine ca. 4 Stunden
Ausrüstung: Mountainbike in sehr gutem Zustand, Helm, Handschuhe
Die Räder können auch beigestellt werden, bitte rechtzeitig reservieren
 Die Gebirgsweg tauglichen Roller sind normalerweise auf der
Gemeindealpe stationiert, Für Ihr Incentive stehen Sie auch im
Steinschaler Dörfl bereit
Die kürzere Variante: Sie fahren mit den Rollern direkt vom Dorfplatz ins
Tal. Die Länge der Strecke beträgt 1,7 km, teilweise fahren Sie
dabei auf Schotter.
Die längere Variante: nach einer Wanderung von ca. 30 Minuten starten Sie
am Grohmannsattel Ihre fast 5 km lange Abfahrt bis ins Pielachtal.
 Volkstanzen ist einer der Incentivebausteine, der ein sehr positives
Echo bei den Teinehmern hervorruft.
Eine Gruppe von Paaren erhalten von einem erfahrenen Volkstanzlehrerpaar
einen kompakten, aber praktischen Einführungsunterricht.
Es werden von den Trainern einfache Figuren vorgetanzt
und diese gleich mit der Gruppe zur Musik geübt.
Der Einstieg der Teilnehmer passiert schnell und mit einem hohem
Unterhaltungswert. Dieser gesellige Sport kombiniert regionales
Brauchtum und Unterhaltung auf lustige und sportliche Weise.
 Singen als Incentive - ein wunderbares gemeinsames Erlebnis!
Alle Menschen können singen! In keiner anderen Art von kollektiven Aktivität
wird die soziale Kompetenz besser gefördert als beim Singen. Studien belegen,
wie sehr das Singen die physische und psychische Gesundheit fördert!
Einfach ein ideales Teambuildingselement.
Singerlebnis in der Gruppe und anschließende Präsentation
(z.B. vor der gesamten Gruppe beim Abendessen)
Dauer: 2 bis 4 Stunden
DirndlverkostungDirndlverkostung - das regionale Dirndltaler Erlebnis. Probieren Sie die
Vielfalt der regionalen Markenfrucht.
Verkostungen gibt es in verschiedenen Variationen mit
unterschiedlicher Auswahl aus den folgenden
Dirndlprodukten:
* Dirndlmarmelade
* Dirndlsaft
* Dirndloliven
* Dirndlchutney
* Dirndllikör
* Dirndlschnaps
* Dindlkompott
Optional:Dirndlvortag, Dauer ca. eine Stunde oder eine Dirndlwanderung,
Dauer ca. 1,5 bis 2,5 Stunden
Kochen im TeamEin sehr unterhaltsamer und informativer Baustein. Neben dem lustigen
Team-bildenden gemeinsamen Kochen nehmen Sie auch
Informationen / Erfahrung für die eigene Küche zu Hause mit.
Dauer des beliebten Bausteines: ca. 2,5 bis 3.5 Stunden
Erklärung der verwendeten Zutaten, Erläuterung der Rezepte,
die Teilnehmer kochen dann selbst. Sie bekommen von uns die Rezepte,
sowie kompetente Betreuung beim Kochen. Auf Wunsch ist auch ein
Schaukochen möglich.
Lebkuchenherzen verzierenDie Herzerl-Mizzi ist Weltrekordlerin im Lebkuchenherzen verzieren und
fertigt mit Ihren Teilnehmern eine süße Erinnerung für zu Hause.
Ein Incentive mit Erinnerungswert. Auf den ersten Blick haftet den
Lebkuchenherzen etwas Kitschiges an, aber diese Station war bei allen
Veranstaltungen bisher immer heiß umlagert.
Vanillekipferl wuzzelnWäre doch schade, wenn es diese köstlichen Kipferl nur zur Weihnachtszeit
geben würde. Unter Anleitung einer Steinschaler Köchin bereiten Ihre
Teilnehmer Vanillekipferl (oder Mohnnudel oder auch nur Kekse) zu.
Wer wuzzelt die schönsten, gleichmäßigsten Kipferl? Es ist ein Wettbewerb,
bei dem sich Teams messen. Jede Gruppe bekommt den Teig und ihr
eigenes Backblech.
Nordic WalkingNordic Walking ist eine überaus gesunde Bewegungsart.
Unsere Trainerin Frau Sonja freut sich darauf, mit Ihnen
durch die wunderbare Landschaft zu walken. Für Ihr Incentive bieten wir
Ihnen geführte Touren und Basiskurse, Stöcke gibt es im Hotel.
StockschießenSie schießen ganzjährig auf Asphaltbahnen. Nach einem Begrüßungs-Stamperl
erfolgt die Einführung in die Spielregeln und die Handhabung des
Gerätes (Stockes). Nach einem kurzen Übungs-Training schießen Sie
in Gruppen ein Turnier. Es geht dabei immer recht lustig zu,
denn die Eigenschaften Kraft, Gefühl und Koordination sind bei
den Teilnehmern recht unterschiedlich verteilt!
Die vier Bahnen befinden sich in einer seitlich offenen Halle und sind
somit für jedes Wetter tauglich. Sie sind auch gegen Wind geschützt,
es herrscht aber die Außentemperatur. In sehr kalten Wintern gibt es neben
der Halle auch eine Eisbahn.
DrechselnKreativer Baustein mit Holz: Drechseln
Mit Brille als Augenschutz ausgerüstet, stehen Ihnen sechs
Drechselbänke zur Verfügung. Sie bekommen passende Hölzer
aus denen Sie ihren gewünschten Gegenstand entstehen lassen:
Ob dies ein Kreisel oder Kerzenständer ist, die Faszination
der Holzbearbeitung ist ansteckend.
|